AI Design

AI Design mit Haltung – Gestaltung im Dialog von Mensch, Maschine und Methode
Künstliche Intelligenz ist kein Ersatz für kreative Prozesse, aber sie kann sie gezielt erweitern. Bei BXL verstehen wir AI Design nicht als technologische Spielerei, sondern als methodische Ergänzung für strategisch fundierte Gestaltung. Wir nutzen AI, um Konzepte zu testen, Inhalte zu generieren, Varianten zu explorieren oder komplexe Systeme zu analysieren – immer mit klarem Fokus auf Nutzer*innen, Markenidentität und gestalterischer Verantwortung.
Unsere Lösungen verbinden strategisches Denken, kreatives Gespür und algorithmische Intelligenz – aber nie auf Kosten von Haltung und Entscheidungshoheit. Denn nur wenn der Mensch im Mittelpunkt bleibt, entstehen digitale Produkte mit Substanz, die Orientierung geben und Vertrauen schaffen.
Warum AI Design mehr ist als Technikeinsatz
AI Design ist kein Selbstzweck. Es geht nicht um Automatisierung um der Effizienz willen oder um das Delegieren kreativer Entscheidungen. Vielmehr nutzen wir Künstliche Intelligenz, um Ordnung und Verständlichkeit in komplexe, datenbasierte Systeme zu bringen.
Die Herausforderung liegt darin, technologische Potenziale sinnvoll einzusetzen – und gleichzeitig die menschliche Perspektive nicht zu verlieren. Deshalb stellen wir in jedem Projekt konkrete Fragen:
Wie kann AI die kreativen Prozesse sinnvoll ergänzen? Wo bringt sie echten funktionalen Mehrwert – etwa bei Variantenbildung, Content-Generierung oder Datenanalyse? Und wie bleibt dabei sichergestellt, dass Mensch und Marke im Zentrum stehen?
Unsere Antwort ist ein reflektierter, strategischer Umgang mit Technologie – verantwortungsvoll, kontextbezogen und immer mit einem klaren gestalterischen Kompass.
Unser Ansatz – AI als Werkzeug, nicht als Entscheider
Bei BXL ist AI nicht der kreative Motor, sondern ein präzises Instrument innerhalb eines klar definierten Prozesses. Wir binden AI gezielt in drei Phasen der Gestaltung ein:
In der ersten Phase – Inspiration und Exploration – nutzen wir AI zur Ideenentwicklung, Szenarienbildung, schnellen Visualisierung und Textexperimenten. Die Technologie bietet neue Blickwinkel, die wir als Ausgangspunkt für durchdachte Gestaltung reflektieren.
In der zweiten Phase – Systematisierung und Optimierung – setzen wir AI ein, um Designsysteme zu strukturieren, Komponenten zu skalieren oder repetitive Aufgaben zu beschleunigen. Dabei behalten wir stets die kuratorische Kontrolle – Strategie und Qualität bleiben menschliche Aufgaben.
In der dritten Phase – Reflexion und Qualitätssicherung – unterstützt AI uns bei der Überprüfung von Konsistenz, bei der Simulation von Nutzungsszenarien oder bei Feedback-Loops. Doch die finale Entscheidung liegt immer beim Team. Verantwortung für Design kann nicht automatisiert werden – und soll es auch nicht.
Unsere Leistungen im Bereich AI Design
Wir entwickeln Lösungen, in denen AI-Technologie zielgerichtet in den Designprozess eingebettet wird. Dazu zählen die Konzeption skalierbarer Designsysteme, AI-gestützte Ideenfindung und Variantenbildung sowie explorative Konzeptstudien, die wir gezielt in Workshops vertiefen. Auch im Bereich Interface-Design für AI-Tools und datengetriebenen Anwendungen bringen wir gestalterische Klarheit und Struktur in komplexe Systeme.
Darüber hinaus gestalten wir visuelle Darstellungen großer Datenmengen – etwa durch Informationsgrafiken oder datenbasierte Visualisierungen. In Projekten mit AI-Fokus begleiten wir auch die Entwicklung einer ethisch fundierten Designhaltung und unterstützen Teams strategisch bei der Integration neuer Technologien.
Unsere Arbeit erfolgt dabei stets interdisziplinär – in enger Abstimmung mit Entwickler*innen, Produktverantwortlichen und Data Scientists.
Für wen ist AI Design mit BXL relevant?
AI Design ist besonders relevant für Unternehmen, die mit datenbasierten Produkten arbeiten, digitale Interfaces gestalten oder mit automatisierten Prozessen skalieren möchten – ohne ihre Markenidentität zu verlieren. Es eignet sich für Organisationen, die AI nicht als Trend, sondern als sinnvolle Erweiterung ihrer gestalterischen Methodik begreifen.
Wenn Sie komplexe Inhalte verständlich visualisieren, skalierbare Systeme mit Haltung gestalten oder bewusst mit technologischer Verantwortung kommunizieren möchten, entwickeln wir die passende Strategie.
Sie möchten AI gezielt in Ihre Gestaltung integrieren?
AI Design ist kein Widerspruch zu gestalterischer Qualität – wenn es richtig eingesetzt wird. Wir unterstützen Sie dabei, KI-Technologien mit Struktur, Substanz und Markengerechtigkeit in Ihre Prozesse zu integrieren. Ob in explorativen Konzeptphasen, als systemisches Element in der Designarchitektur oder als Tool zur Optimierung – wir bringen Mensch, Marke und Maschine in einen produktiven Dialog.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Rolle AI in Ihrem Designprozess spielen kann. Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch.
Kontakt
Schreibe uns eine Nachricht oder ruf uns an:
T +41 76 788 0080 info@b-bxl.ch
Büro für interdisziplinäres Design
Branddesign, Kommunikation
und Forschung
Röschstrasse 23, 9000 St. Gallen
Schweiz